Hallo Miteinander!
Heute ging es wieder einmal zum Rodeln auf die 
KematerAlm; der Start um knapp nach 
10:30 sorgte für einiges an Sonne beim Aufstieg. Etwas irritiert war ich von der aperen Straße am Beginn, die aber schon bald einer guten Schneefahrbahn wich. Die Bahn war hart und etwas eisig, aber gut zu gehen.
			
				
			 
-  Rodelbahn im mittleren Abschnitt
 
Ab der Abzweigung zur SalfainsAlm waren dann deutlich höhere Schneewände vorhanden.
			
				
			 
-  Rodelbahn knapp unterhalb der Kemater Alm
 
Knapp nach 
12:00 kam ich auf der KematerAlm an. Die Hütte war gut besucht; trotzdem war die Bedienung (wie immer) freundlich und schnell. Die Qualität der Küche ist ja bekannt; mir hat's wie immer geschmeckt.  
 
 
 
 Den konditionsstärkeren Rodlern  

 empfehle ich die Weiterwanderung zur AdolfPichler Hütte (
ohne Rodel!) auf einem schmalen Steig. 
			
				
			 
-  Kalkkögl oberhalb der Kemater Alm
 
Nach 
ca.45 min erreicht man die derzeit nicht bewirtschaftete Hütte; der Lohn der Mühe sind ein traumhaftes Panorama und viel Sonne vor der Hütte:
			
				
			 
-  Blick auf die Kalkkögl von der Adolf-Pichler-Hütte aus
 
Die Talfahrt von der KematerAlm um kurz nach 
15:00 war dann sehr flott: die Bahn war glatt und teilweise eisig, und es empfiehlt sich im eigenen und im Interesse der bergwärtsgehenden Rodler, 
eher vorsichtig zu fahren und mehr zu bremsen, da sonst die Rodel (speziell im unteren Abschnitt) leicht außer Kontrolle geraten kann.
Wieder ein sehr schöner Rodeltag; nicht zuletzt wegen der Wanderung zur AdolfPichler Hütte. 8-) 
bernhard