Nur mal ganz so nebenbei

Die Plauderecke ist ein Platz um in der Community gemeinsam Dinge zu diskutieren, die sonst nirgenswo Platz hätten. Hier können nur registrierte User schreiben!
Antworten
Kurt
Beiträge: 10
Registriert: So 18. Dez 2011, 19:35

Nur mal ganz so nebenbei

Beitrag von Kurt »

Samstag, den 12. Januar ab 11 Uhr auf der Potsdamer Hütte! :!:
Würde mich freuen einige von euch kennen zu lernen oder diejenigen die ich schon vom Sehen her kenne neu einordnen zu können! Toller Satz- oder :cool:

Kurt
susanne
Beiträge: 212
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:03

Re: Nur mal ganz so nebenbei

Beitrag von susanne »

hallo kurt, leider habe ich deinen eintrag zu spät gelesen. ich hoffe doch, dass einige sich auf der potsdamerhütte (meine lieblingshütte zu jeder jahreszeit) einfinden. ich bin morgen mit einer gruppe unterwegs; die würden keinen schritt weiter als bis zum bergheim kommen. lg. susanne
Benutzeravatar
Axi
Beiträge: 81
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:13
Wohnort: Mils bei Hall

Re: Nur mal ganz so nebenbei

Beitrag von Axi »

@Kurt: Falls wieder mal oben sein solltest. Wenn es mir ausgeht, bin ich dabei. War heuer eh schon oben - ist meine Lieblingsrodelbahn :-)

thät's it...
©a-x-i
susanne
Beiträge: 212
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:03

Re: Nur mal ganz so nebenbei

Beitrag von susanne »

hallo kurt - ich vermisse deinen eintrag potsdamerhütte ;) - susanne
adabei
Beiträge: 125
Registriert: So 21. Dez 2008, 17:53

Re: Nur mal ganz so nebenbei

Beitrag von adabei »

Wir wären auch gerne auf die Potsdamer gegangen hatten aber ein wenig Schiss wegen möglicher Lawinen. Seht ihr da null Probleme ?
Lg chris
Benutzeravatar
philipp
Administrator
Beiträge: 398
Registriert: So 21. Dez 2008, 10:36
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Re: Nur mal ganz so nebenbei

Beitrag von philipp »

Hi Chris,

am besten einfach im Zweifelsfall den Wirt der Potsdamerhütte anrufen. Richtig problematisch wird es gegen Frühjahr gegen Nachmittag, bei plötzlicher Erwärmung oder anderen "extremen" Bedingungen: Siehe auch die Lawinenwarnstufe (http://lawine.tirol.gv.at/). Aber wie gesagt: Im Zweifelsfall besser anrufen.

Vg, Philipp
adabei
Beiträge: 125
Registriert: So 21. Dez 2008, 17:53

Re: Nur mal ganz so nebenbei

Beitrag von adabei »

Hallo Philipp ja das macht mir ja Sorgen. Wir waren vor ein paar Jahren auf der Potsdamer. Der Wirt hat uns sehr bildhaft geschildert wie sie an manchen Tagen es "dauernd rumpeln" hören. Ich fragte damals etwas verängstigt zurück ob es denn heute sicher sei. Er meinte trocken (sinngemäß) " des kansch nit sagen, da kann allerweil was kemmen..." Seit damals habe ich immer ein flaues Gefühl im Magen wenn wir da raufgehen. Aber zugegebenermaßen ist es auch für uns ab Bergheim das Nonplus ultra einer Rodelbahn.
Gruß christian
Benutzeravatar
philipp
Administrator
Beiträge: 398
Registriert: So 21. Dez 2008, 10:36
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Re: Nur mal ganz so nebenbei

Beitrag von philipp »

Naja, es hat halt schon äußert kritische Situationen gegeben bei denen Rodler nur durch Zufall nicht von einer Lawine verschüttet worden sind. Heute haben wir mäßige Lawinengefahr (2) in diesem Gebiet, siehe http://lawine.tirol.gv.at/lagebericht/ und von Selbstauslösungen ohne Zusatzbelastung ist nicht die Rede. Ich persönlich hätte also derzeit kein Problem auf die Potzdamerhütte zu gehen, aber es ist sicher nie ein Fehler vor Ort auf Gefahrenzeichen zu achten oder eben im Zweifelsfall die Meinung des Hüttenwirts einzuholen. Auch Tourengeher die - zumindest in der Regel - eine bessere Ausbildung/Erfahrung haben in der Einschätzung der Lawinengefahr kann man natürlich vor Ort um die Meinung fragen...

Schönen Abend,
Philipp
susanne
Beiträge: 212
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:03

Re: Nur mal ganz so nebenbei

Beitrag von susanne »

hallo - beim aufstieg zur potsdamer ist man nunmal im "freien skiraum". ich bin zweimal mit schneebrettern konfrontiert gewesen. ein (größeres) schneebrett/lawine muß einen tag zuvor - kurz vor der schaferhütte - abgegangen sein. ein drüberkommen war nicht möglich. jahre später habe ich vom gegenüberliegenden hang (orographisch links) einen knall gehört und dem sich lösenden schneebrett fasziert zugesehen. ich habe keinenfalls damit gerechnet, dass es vom bachbett herauf auf den weg kommt. dann hab ich aber "fiaß kriegt", rucksack u. rodel sein lassen und bin wie ein hase* bergaufgelaufen. die rodel ist letztendlich im schnee gesteckt.
bei der potsdamer halte ich es so. ich geh nur bei lawinenwarnstufe 2, hab den pieps mit und wenn ich beim bergheim bin rufe ich manfred auf der hütte an und sag, dass ich unterwegs bin. selten ein hüttenwirt wie er - der sich zeit nimmt und mit dem fernglas schaut wo die tourengeher/schneeschuhwanderer oder rodler umgehen.
ich würde die auskunft vom hüttenwirt so interpretieren, dass die situation nicht einzuschätzen ist.

wer hätte gedacht, dass kurz vor der ambergerhütte ein schneebrett/lawine herunterkommt. letztes jahr wurden wir eines besseren belehrt.

die gubener-schweinfurterhütte war immer ein stützpunkt für tourengeher und man mußte den AV-schlüssel für den winterraum haben. seit einigen jahren ist die hütte auch im winter bewirtschaftet und es gibt eine rodelbahn - die ich für mich nicht in anspruch nehme. da geh ich lieber im sommer hinauf.

die oben genannten hütten sind herrliche winterziele wo einem "das herz aufgeht" - erfordern jedoch eine tourenplanung. gruß susanne


*hasen laufen bei gefahr immer bergauf. achtet einmal drauf.
Benutzeravatar
bany-tyrol
Administrator
Beiträge: 724
Registriert: Do 1. Jan 2009, 18:14
Wohnort: Oberperfuss

Re: Nur mal ganz so nebenbei

Beitrag von bany-tyrol »

Hallo zusammen :tach:

Auch für mich zählt die Potsdamer Hütte zu den schönsten (wenn auch "inoffiziellen") Rodelbahnen; gleiches gilt übrigens auch für die Amberger Hütte. :zustimm:

:schreiben: Das untypische bei diesen Rodelbahn ist dabei natürlich die Sache mit der Lawinengefahr: es hat schon einen Grund, warum beide Bahnen nicht (mehr) offiziell als Rodelbahn betrieben werden; es bleibt einfach ein gewisses Restrisiko. Zum einen kann der klassische Rodler die Situation möglicher Weise nicht so gut abschätzen, weiters fällt die Abfahrt meist in die kritische Zeit am frühen Nachmittag und außerdem sind es oft (wie auch hier) gleich mehrere Lawinenstriche, von denen die Gefahr ausgeht.

Ich war selbst schon auf der Amberger Hütte in der Situation, gerade noch im Zeitfenster für die Abfahrt zu liegen; der Wirt meinte damals, dass es in 30min nicht mehr zu empfehlen sei abzufahren. Das gibt einem schon zu denken. Ein anderes Mal lag eine Lawine über dem Weg und es gab eine provisorische Umfahrung - war gerade 2 Tage vorher am Nachmittag abgegangen :o

Fraglich auch ob immer ein Experte greifbar ist um eine Lawinen-Expertise einzuholen :roll: ; letzten Endes liegt die Verantwortung hier aber sowieso immer bei einem selbst. Im Zweifelsfall würde ich jedenfalls umdrehen ...

So long - bernhard
________________________________________
Bis bald - in dann noch älterer Frische :snoopy:
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“