"Think global - buy local" oder: "Service großgeschrieben!"

Die Plauderecke ist ein Platz um in der Community gemeinsam Dinge zu diskutieren, die sonst nirgenswo Platz hätten. Hier können nur registrierte User schreiben!
Antworten
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 19
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 20:05

"Think global - buy local" oder: "Service großgeschrieben!"

Beitrag von Werner »

Hallo!

In unserer Familie gibt es mehrere Kathrein- und Gasser-Rodeln, welche alle sehr gut funktionieren.
Was ich an unseren heimischen Herstellern schätze, ist, dass sie abgesehen von dem Know-How, das sie haben, auch einen guten Service bieten. Bereits letztes Jahr habe ich eine Kathrein-Rodel meines Sohnes reparieren lassen, was natürlich ökologisch sinnvoller als ein Wegwerfen einer ansonsten sehr guten Rodel ist. Bei Gasser und den anderen heimischen Herstellern ist dies sicher auch möglich.

Ich selbst habe mir heuer endlich eine neue Kathrein-Tourenrodel spendiert, wozu ich von Innsbruck extra nach Prutz gefahren war. Nach den ersten Rodel-Ausflügen stellte ich fest, dass einer der Riemen, mit dem der Planensitz befestigt ist, nicht richtig vernäht war und drohte, auszureissen. :shock:
Ich habe in einer spätabendlichen E-Mail mit Foto der Familie Kathrein das Problem mitgeteilt und schon am übernächsten Tag einen neuen Sitz zugeschickt erhalten. Das nenne ich Service! :D

Also: Ich hoffe, dass unsere Rodel-Traditionsunternehmen noch lange Luft haben und uns fernöstliche Rodeln weiter erspart bleiben!

Werner
susanne
Beiträge: 212
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:03

Re: "Think global - buy local" oder: "Service großgeschrieb

Beitrag von susanne »

hallo miteinander,
weil grad von gasser- bzw. kathrainrodeln und service die rede ist - möchte ich u.a. fluckinger- und gallzeinerrodeln erwähnen. es ist immer wieder interessant auf den homepages diverser rodelhersteller tipps/neuigkeiten zu erfahren - und guten service bieten alle "unsere" hersteller. für mich ist wichtig - wie schwer ist die rodel, die ich hinaufzieh. die angaben fehlen mir bei www.gallzeiner-rodel.at/ - da gibts bei www.fluckinger-rodeln.at schon genaue infos. jeder rodelfreak probiert verschiedene modelle aus bis er "seine" rodel gefunden hat (fehlkauf kommt vor). wer seinen "hintern" gut gepolstert haben will, kann dies bei den meisten herstellern gleich als wunsch deponieren. fallt mir grad ein, weil heut "gallzeiner" unterwegs waren - mit polsterung und namen auf selbiger :D
eines ist sowieso grundvoraussetzung - eine rodel kauft man bei den jeweiligen herstellern. dort sind alle seine modelle vorhanden und die richtige beratung garantiert. ich hab mir bei hüttenwirten/freunden die diversen "flitzer" ausgeliehen bis ich die für mich richtige gefunden habe. meine erste saison mit "torgi" und zusammen haben genau 50kg :lol: allen eine gute rodelsaison - mit welcher rodel auch immer! susanne
Benutzeravatar
Axi
Beiträge: 81
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:13
Wohnort: Mils bei Hall

Re: "Think global - buy local" oder: "Service großgeschrieb

Beitrag von Axi »

Also ich hab drei Rodel und bei einer bin ich total 'fremd' gegangen, weil ich mir diese einfach eingebildet habe (siehe Benutzerbild).
Aber ich muss ehrlich gestehen: ich kenne eigentlich nur heimische Rodelbauer. Fernöstlich ist mir aber so etwas von überhaupt nichts bekannt. Und das ist auch gut so.
Meine zweite Rodel ist eine Torggler Alu-Rodel und vollends zufrieden. Und die dritte, die mein Sohnemann jetzt fahren darf ist noch aus dem Jahre Schnee :D und die hat mein Vater noch in Eigenarbeit gebaut und ist eine typische Titze.
@Susanne: mit "torgi" und zusammen haben genau 50kg??? Hat deine Rodel Minusgewicht?? ;) (weil wenn ich es richtig verstanden habe, wiegst du und deine Rodel zusammen 50 kg)

thät's it...
©a-x-i
susanne
Beiträge: 212
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:03

Re: "Think global - buy local" oder: "Service großgeschrieb

Beitrag von susanne »

hallo axi - alurodler :) ich fahr die alu- jugendrodel (5 kg) ; das "restgewicht" auf die 50kg geht auf meine körperlänge von 1.55m :D also wenn wir´s genau nehmen, haben wir mit unseren rodeln keinen heimischen hersteller. betreffend "tizze" (schreibweise??) - wer hat diese rodel als erster gebaut? vielleicht weiß jemand genaueres. die meinungen tendieren zu gasser. lg. susanne

ein nachtrag: gibts den rodelhersteller "ebner" noch?
Benutzeravatar
Axi
Beiträge: 81
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:13
Wohnort: Mils bei Hall

Re: "Think global - buy local" oder: "Service großgeschrieb

Beitrag von Axi »

Also bitte, es ist Südtirol. Die dürfen bei uns ja auch studieren ;-) Heimischer als eine fernöstliche Rodel ist sie auf alle Fälle.
Und die erste Tizze stammt von meinem Vater :D Werde noch ein Bild dieses Urgesteins hier reinstellen.

Ebner? Absam?

thät's it...
©a-x-i
gege
Beiträge: 15
Registriert: Do 16. Dez 2010, 16:53
Wohnort: Wolnzach (bayern)

Re: "Think global - buy local" oder: "Service großgeschrieb

Beitrag von gege »

Was ist eigentlich ein Tizze Rodel,ist das eine bestimmte Bauart oder war das mal ein Rodelhersteller?
Hab schon mal gegoogelt aber nichts gefunden.
Kann mir vielleicht hier jemand genaueres erklären.

Grüße
Georg
Benutzeravatar
Axi
Beiträge: 81
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:13
Wohnort: Mils bei Hall

Re: "Think global - buy local" oder: "Service großgeschrieb

Beitrag von Axi »

Eine Tizze (oder Titze oder gar Tietze - keine Ahnung, wie man das schreibt) ist im Prinzip eine Sportrodel, also so etwas: Gasser Sportrodel
Woher der Begriff genau kommt, weiß ich nicht, aber unter Umständen vom erfolgreichen deutschen Rennrodler Martin Tietze ???

thät's it...
©a-x-i
susanne
Beiträge: 212
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:03

Re: "Think global - buy local" oder: "Service großgeschrieb

Beitrag von susanne »

@Axi - du hattest recht! ich habe bei gasser-rodel angefragt, weil´s mich echt interessiert hat:

Der Name Tizze stammt von einem deutschen Rodler.
Der mehrfache Europameister Martin Tietze aus Brückenberg in den Sudeten
setzte in den späten 30-er Jahren einen weiteren Schritt in der
Rodeltechnik.
Mit seinem neuen Schlitten kam M. Tietze 1941 zur Deutschen
Rodelweltmeisterschaft nach Igls.
Nach dem Vorbild der Tietzerodel entwickelten wir die Rodeltechnik weiter.
Wir hoffen Ihnen damit weitergeholfen zu haben und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Firma
Gasser Rodel GmbH
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“